GHS Erkelenz engagiert sich gegen das Vergessen
Auschwitz-Gedenkstättenfahrt der Klasse 8d und WPU „Jüdischer Friedhof“ ergänzen das breite Feld schulischen Engagements
Vom 17.05 bis zum 21.05 unternahmen 20 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftshauptschule Erkelenz mit ihren Lehrern A. Reif und J. Oberle eine Gedenkstättenfahrt nach Polen.
Dank der Unterstützung der Bethe-Stiftung, des Kreises Heinsberg und des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW sowie standen den Jugendlichen fünf ereignisreiche Tage in Polen bevor.
Für einige von ihnen war es der erste Auslandsaufenthalt, für viele der erste Flug. Nach der Ankunft am Sonntag wurde das Hotel bezogen und die Vorbesprechungen für die folgenden Tage standen an.
Montags stand der Besuch der Stadt Krakau als Kulturhauptstadt 2016 auf dem Plan. Ein geführter Stadtrundgang mit Besuch des Wawel und den Sehenswürdigkeiten der Altstadt begeisterte die Schülerinnen und Schüler.
Der Dienstag bot ebenso viel Interessantes, wie auch Trauriges. Das Stammlager Auschwitz und das Lager Auschwitz-Birkenau wurden in einer dreistündigen Führung besichtigt, die jeden Teilnehmer der Fahrt sehr berührte. Hier wurde über den Bezug zu den Stolpersteinen in Erkelenz, die zum Teil auch von der GHS gestiftet wurden, noch einmal besonders deutlich, dass die beiden Städte in trauriger Verbundenheit stehen.
|